BeraÂtung, FördeÂrung & Hilfe
Bei UnsiÂcherÂheiten oder Fragen im ZusamÂmenÂhang mit der schuÂliÂschen und berufÂliÂchen LaufÂbahn, bei Konflikten, bei privaten Problemen oder gesundÂheitÂliÂchen SchwieÂrigÂkeiten helfen die hier aufgeÂliÂsteten Stellen und InstiÂtuÂtionen mit UnterÂstütÂzungs- und BeraÂtungsÂanÂgeÂboten weiter.
SchulÂinÂterne Beratung
Ob bei Lern- und MotiÂvaÂtiÂonsÂschwieÂrigÂkeiten, Konflikten in der Schule oder zu Hause, psychiÂschen oder physiÂschen Problemen, UnsiÂcherÂheiten schuÂliÂscher oder privater Natur – unsere interne BeraÂtungsÂstelle hilft unkomÂpliÂziert, unentÂgeltÂlich und absolut vertrauÂlich.
Zögern Sie nicht, in schwieÂrigen SituaÂtionen profesÂsioÂnelle Hilfe in Anspruch zu nehmen:
Bärbel Hess BodenÂmüller, Beratung/​Coaching
E‑Mail:
DaniÂelle Zollinger, Beratung/​Coaching
E‑Mail:
Rahel HubaÂcher, Beratung/​Coaching
E‑Mail: rahel.​hubacher@​altekanti.​ch
OmbudsÂstelle
Die OmbudsÂstelle der Alten Kanti kann angeÂrufen werden in KonfliktÂfällen zwischen einzelnen AngeÂhöÂrigen der Alten Kanti, zwischen EinzelÂperÂsonen und PersoÂnenÂgruppen oder bei KommuÂniÂkaÂtiÂonsÂschwieÂrigÂkeiten innerÂhalb von PersoÂnenÂgruppen oder von Gruppen unterÂeinÂander. Die OmbudsÂstelle vermitÂtelt beispielsÂweise bei Konflikten zwischen AbteiÂlungen und LehrÂperÂsonen oder bei UnstimÂmigÂkeiten zwischen LehrÂperÂsonen und wirkt auf eine Aussprache und EiniÂgung hin.
Die OmbudsÂstelle setzt sich aus vier langÂjähÂrigen MitglieÂdern des LehrerÂkolÂleÂgiums zusammen:
Andrea SantÂschi, Lehrerin für FranÂzöÂsisch
Nathalie Laesser, Lehrerin für InstruÂmenÂtalÂunÂterÂricht
PhilÂippe Koch, Lehrer für Geografie
Renate Niggler, Lehrerin für Spanisch und ItalieÂnisch
Die KontaktÂdaten sind im Intranet verfügbar.
chagall …
… damit Herkunft keine so grosse Rolle mehr spielt
«chagall» ist ein FörderÂproÂgramm für SchüÂleÂrinnen und Schüler ab der 2. Klasse der Sekundar- und BezirksÂschule – damit Herkunft keine so grosse Rolle mehr spielt.
«chagall» steht für «ChanÂcenÂgeÂrechÂtigÂkeit durch Arbeit an der LernÂlaufÂbahn». Es ist ein Förder- und MentoÂringÂproÂgamm für talenÂtierte und leistungsÂbeÂreite JugendÂliche mit MigraÂtiÂonsÂhinÂterÂgrund oder aus finanÂziell bescheiÂdenen VerhältÂnissen. «chagall» soll ihnen eine Brücke zu den MittelÂschulen bzw. zu einer Lehre mit BerufsÂmaÂtuÂrität bauen. Im Raum Aarau sind an «chagall» die beiden KantonsÂschulen Alte und Neue Kanti, die BerufsÂschule Aarau sowie die Sekundar- und BezirksÂschulen Aarau, Buchs, OberÂentÂfelden, Suhr, Oberes Seetal, LenzÂburg, Seon und ChestenÂberg beteiligt.
«chagall» ist Teil des NetzÂwerks für gerechÂtere BildungsÂchancen Allianz Chance+.
Ziel des FörderÂproÂgramms «chagall»:
Ziel des Programms «chagall» ist es, SchüÂleÂrinnen und SchüÂlern bei der VerbesÂseÂrung von allgeÂmeinen KompeÂtenzen wie LernÂtechÂniken, Selbst-OrgaÂniÂsaÂtion, MotiÂvaÂtion, SelbstÂbeÂwusstÂsein und schuÂliÂschen KompeÂtenzen wie MatheÂmatik oder Deutsch zu helfen: Damit soll ihnen der Start in eine Lehre mit BerufsÂmaÂtuÂrität oder der erfolgÂreiche Eintritt in eine MittelÂschule erleichÂtert werden. Das Programm beginnt in der 2. Klasse der Bezirks- oder SekunÂdarÂschule und endet nach dem ersten SemeÂster der 1. Klasse des GymnaÂsiums, der Fach‑, WirtÂschafts- oder InforÂmaÂtikÂmitÂtelÂschule oder der BerufsÂlehre mit BerufsÂmaÂtuÂrität. Der UnterÂricht findet normaÂlerÂweise an der Alten oder Neuen Kanti Aarau jeweils am MittÂwoch von 16.30 bis 18 Uhr statt.
AnmelÂdung:
Für interÂesÂsierte SchüÂleÂrinnen und Schüler steht ab Mai 2023 das AnmelÂdeÂforÂmular zum DownÂload bereit. AnmelÂdeÂschluss ist der 30. Juni 2023.
NachÂhilfe – Von StudieÂrenden für Studierende
Von FachÂlehrÂperÂsonen ausgeÂwählte StudieÂrende bieten unkomÂpliÂziert, kompeÂtent und günstig NachÂhilfelekÂtionen in den folgenden Fächern an:
- MatheÂmatik
- Physik
- Chemie
- FranÂzöÂsisch
- Englisch
- Finanz- und Rechnungswesen
- InforÂmatik
Für den NachÂhilfe-UnterÂricht sind keine speziÂellen RäumÂlichÂkeiten vorhanden. An der Alten Kanti gibt es jedoch zahlÂreiche ruhige Ecken und Zimmer, in denen gearÂbeitet werden kann. Als RichtÂpreis gilt CHF 25.00/Stunde (60 Minuten).
Im Verzeichnis der TutoÂrinnen und Tutoren (interner Bereich) sind alle StudieÂrenden, die NachÂhilfe anbieten, nach Fächern aufgeÂführt. Die KontaktÂaufÂnahme und UnterÂrichtsÂverÂeinÂbaÂrung ist Sache der Nachhilfe-Suchenden.
BegabÂtenÂförÂdeÂrung
Die Alte KantonsÂschule Aarau bietet ihren StudieÂrenden ein breites Angebot an BegaÂbungsÂförÂdeÂrung und gezielter Begabtenförderung.
Unter BegabÂtenÂförÂdeÂrung wird die gezielte FördeÂrung ausgeÂwählter SchüÂleÂrinnen und Schüler anhand von bestimmten KriteÂrien verstanden.
Man unterÂscheidet zwischen AngeÂboten der BereiÂcheÂrung / VertieÂfung (EnrichÂment) und der BeschleuÂniÂgung (AkzeÂleÂraÂtion). Beides ist an der Alten Kanti möglich; der SchwerÂpunkt liegt auf Enrichment-Angeboten.
EnrichÂmentÂanÂgeÂbote
ZusätzÂlich zum normalen UnterÂrichtsÂstoff, der vom MatuÂriÂtätsÂreÂgleÂment MAR bzw. vom LehrÂplan WMS / IMS vorgeÂschrieben wird, gibt es bereiÂchernde AngeÂbote, die für alle StudieÂrenden eines AargauiÂschen GymnaÂsiums bzw. einer WMS / IMS obliÂgaÂtoÂrisch sind (z.B. ProjektÂwoÂchen, ExkurÂsionen, SprachÂaufÂentÂhalte und PrakÂtika, Sporttage).
FreiÂwillig können die StudieÂrenden aus einer breiten Palette von zusätzÂliÂchen AngeÂboten wie z.B. FreiÂfäÂchern, SprachÂzerÂtiÂfiÂkatsÂkursen, AuslandÂausÂtausch, SchulÂsportÂkursen, InstruÂmenÂtalÂunÂterÂricht, Chor, OrcheÂster, EnsemÂbles auswählen.
Begabten StudieÂrenden bietet die Schule diverse ZusatzÂanÂgeÂbote an. Sie ermögÂlicht auch den Besuch schulexÂterner AngeÂbote (z.B. VorleÂsungen an der UniverÂsität, VorbeÂreiÂtungsÂkurse auf WissenÂschaftsÂolymÂpiaden, WettÂbeÂwerbe, ForschungsÂwoÂchen). Begabte MusiÂkeÂrinnen und Musiker können sich für das kantoÂnale SpitÂzenÂförÂdeÂrungsÂproÂgramm Musik bewerben. Begabten SportÂleÂrinnen und sportÂlern steht der Eintritt ins SportÂgymÂnaÂsium offen. Auch indiÂviÂduÂelle Lösungen (EinzelÂproÂjekte) sollen dazu beitragen, die Talente an unserer Schule optimal zu fördern.
AkzeÂleÂraÂtiÂonsÂanÂgeÂbote
In einzelnen Fällen von grosser UnterÂforÂdeÂrung wird die MöglichÂkeit einer BeschleuÂniÂgung durch ÜberÂspringen einer Klasse (z.B. der 2. Klasse) geprüft.
Gezielte BegabÂtenÂförÂdeÂrung
Gezielt geförÂdert werden Schüler*innen, welche auffallen durch folgende Merkmale:
- speziÂelle Talente
- ausserÂorÂdentÂliche BegaÂbungen in einem oder mehreren Fachbereichen
- hohe MotiÂvaÂtion und hohe Leistungsbereitschaft
- sehr hohe Selbstkompetenzen
Kontakt
Wenn Sie sich für ein FördeÂrungsÂanÂgebot in einem bestimmten Fach interÂesÂsieren, so spreÂchen Sie mit Ihrer FachÂlehrÂperson, die Sie allenÂfalls an die KontaktÂperson BegabÂtenÂförÂdeÂrung der entspreÂchenden FachÂschaft verweisen kann.
Weitere InforÂmaÂtionen erhalten Sie bei Monika Bauder, KoorÂdiÂnaÂtorin
BegabÂtenÂförÂdeÂrung an der Alten Kanti.
E‑Mail:
KirchÂliche Arbeit
Die ReforÂmierte und die Römisch-KathoÂliÂsche LandesÂkirche sind im Aargau an den verschieÂdenen KantonsÂschulen in ökumeÂniÂscher ZusamÂmenÂarÂbeit tätig.
An der Alten Kanti ist Bärbel Hess BodenÂmüller (TheoÂlogin und LehrÂperson Sek II) als BeaufÂtragte für kirchÂliche Arbeit angeÂstellt.
Die kirchÂlich verantÂworÂteten AngeÂbote sind freiÂwillig und richten sich an alle AngeÂhöÂrigen der Schule, unabÂhängig von der ZugeÂhöÂrigÂkeit zu einer LandesÂkirche oder einer bestimmten reliÂgiösen AusrichÂtung.
Die kirchÂlich Beauftragten
- unterÂrichten das FreiÂfach Religion
- orgaÂniÂsieren jährÂlich eine schulÂüberÂgreiÂfende Studienreise
- initiÂieren Projekte an der Schule, z.B. das Meditationsangebot
- bringen beim jährÂliÂchen ReliÂgiÂonsÂforum FachÂleute und interÂesÂsierte StudieÂrende ins Gespräch
- engaÂgieren sich in verschieÂdenen schuÂliÂschen Projekten und VeranÂstalÂtungen, z.B. ProjektÂhalbÂtage «Flucht und Migration»
- arbeiten mit in der BeraÂtung und BegleiÂtung von SchüÂleÂrinnen und SchüÂlern (schulÂinÂterne BeraÂtung)
- sind in der Schule vor Ort als AnsprechÂperson für theoÂloÂgiÂsche Fragen oder persönÂliche Glaubensfragen
- orgaÂniÂsieren ExkurÂsionen und fördern den interÂreÂliÂgiösen Dialog sowie den Austausch zwischen Menschen unterÂschiedÂliÂcher Weltanschauungen
ask! StudiÂenÂbeÂraÂtung und JugendÂpsyÂchoÂloÂgiÂscher Dienst
Die ask! – BeraÂtungsÂdienste für AusbilÂdung und Beruf bieten InforÂmaÂtionen, BeraÂtung und BegleiÂtung im ZusamÂmenÂhang mit der schuÂliÂschen LaufÂbahn, der Berufs- und StudiÂenÂwahl und bei persönÂliÂchen Schwierigkeiten.
Der JugendÂpsyÂchoÂloÂgiÂsche Dienst ist inteÂgriert in die BeraÂtungsdienste ask!. Das Angebot umfasst psychoÂloÂgiÂsche BeraÂtungen für JugendÂliche und junge ErwachÂsene bei persönÂliÂchen Krisen und Problemen. Die UnterÂstütÂzung des JugendÂpsyÂchoÂloÂgiÂschen DienÂstes können auch Eltern, LehrÂperÂsonen, BildungsÂinÂstiÂtuÂtionen der Stufe Sek II und AusbilÂdungsÂverÂantÂwortÂliche z.B. bei Fragen oder in Konflikt- und KrisenÂsiÂtuaÂtionen im Umgang mit JugendÂliÂchen in Anspruch nehmen. Die BeraÂtungen sind freiÂwillig, kostenlos und vertrauÂlich. Alle BeraÂtungen finden an den StandÂorten Aarau und Baden oder online statt.
SuchtÂbeÂraÂtung
Die BeraÂtung ags ist die AnlaufÂstelle bei Fragen rund um das Thema Sucht – bei eigenem SuchtÂverÂhalten oder SuchtÂproÂblemen im FamiÂlien- und Freundeskreis.
StipenÂdienÂbeÂraÂtung
Der Kanton Aargau unterÂstützt Menschen, die ihre AusbilÂdung an einer kantoÂnalen AargauiÂschen Schule auf SekunÂdarÂstufe II nicht alleine finanÂzieren können, mit StipenÂdien und Darlehen, falls die finanÂziÂellen und famiÂliären VerhältÂnisse dies rechtfertigen.
Nähere Angaben zur StipenÂdienÂbeÂrechÂtiÂgung und GesuchÂstelÂlung finden Sie auf der Website des DeparÂteÂments BKS.